Bericht aus dem CC Sourcing-Workshop in Bad Horn

Bereits seit 14 Jahren tauschen sich Wissenschaft und Praxis im Rahmen der CC Sourcing Workshops aus. In Bad Horn haben sich über 40 Vertreter von Wissenschaft und Praxis getroffen, um sich bezüglich Konsequenzen und Best Practices innovativer Geschäftsmodelle und technologischer Trends auszutauschen.

Wir freuen uns auf den Austausch mit unseren Praxispartnern:

Nachstehend berichten wir aus den 3 Workshop-Tagen:

Zusammenfassung Tag 1

Marc Burkhalter (Doktorand CC Sourcing) zeigt seinen aktuellen Stand bezüglich der Governance in Ecosystemen auf. Insbesondere werden Gestaltungs- und Rollenmodelle in industrieübergreifenden Ecosystemen anhand von Marktbeispielen aufgezeigt. In Gruppenarbeiten wurden die rollenübergreifende Wertschöpfung und die daraus resultierenden Konsequenzen auf die Steuerung von Ecosystemen diskutiert.

 

Christine Popp (Consultant BEI) informiert über Erkenntnisse aus dem Core Banking Radar und leitet den Vortrag von Marc Waldkirch (Head Strategy von Leveris) ein. Leveris basiert auf neuesten technischen Entwicklungen als Grundlage ihres modularen Kernbankensystems.

 

Als Abschluss des 1. Tages stand die künftige Ausrichtung des CC Sourcing für den 8. Forschungszyklus (2018 bis 2020) zur Diskussion. Vieles bleibt gleich, dennoch erfährt das CC Sourcing deutliche Anpassungen: Einerseits wird das Forschungsprojekt künftig eine Namensänderung erfahren und damit auch in der Bezeichnung viel näher an die aktuellen Forschungsherausforderungen gerückt. Beibehalten werden wir den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis und die Arbeit im Konsortialprojekt. In diesem Kontext präsentierte Thomas Zerndt (CEO BEI) die künftige thematische Ausrichtung unseres Forschungsprojektes.

 

Zusammenfassung Tag 2

Daniel Probe (Doktorand CC Sourcing) identifiziert und klassifiziert Methoden für agile Vorgehen und Umsetzungen im Kontext der Transformation der Digitalisierung. Nutzen, Anwendung und Grenzen von agilen Entwicklungsmethoden wie Scrum werden in übergeordneten Frameworks wie SAFe dargestellt. In anschliessenden Gruppenarbeiten werden Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis ausgetauscht. Interessante Einblicke in die Erfolgsfaktoren von agilen Methoden und insbesondere in die Integration von übergeordneten Metamodellen.

 

Künstliche Intelligenz ist eine der relevantesten Entwicklungen in den vergangen Jahren, nicht erst seit Google Duplex die Fachwelt mit deren Natürlichkeit überzeugt hat. Wird KI aber in naher Zukunft den Menschen ersetzen? Innovative Einblicke durch den CEO Philipp Blitzer des Startups smarTransfer in die Möglichkeiten und Mechanismen der KI im realen Umfeld. Ein starker Vortrag und klare Erkenntnisse:

  • Auf absehbare Zeit braucht es den Menschen (trotz KI)
  • Digitalisierung ermöglicht die smarte Verknüpfung von menschlicher und künstlicher Intelligenz
  • Semantische KI ist ein mächtiges Werkzeug um Wissen zu transferieren
  • Der Mehrwert des Menschen ist die Fähigkeit komplexe Situationen zu bewerten und zu entscheiden

 

Was bedeutet Disruption und wann ist eine (technologische) Entwicklung überhaupt disruptiv? Das CC Sourcing hat ein Grundlagenpapier “Skin the Financial Services Onion” für BIAN (Banking Industry Architecture Network) erstellt, in welchem disruptive Technologien mit deren Konsequenzen auf Geschäftsmodelle von Banken und Ecosystem-Unternehmen beschrieben werden. Ante Plazibat (Doktorand CC Sourcing) hat die Studie aktiv mitgestaltet und informiert über aktuelle Entwicklungen des Disruptions Frameworks, welches künftig die Beurteilung von Entwicklungen auf die Finanzindustrie darstellt und somit Disruptionen identifizierbar und messbar macht.

 

Präsentation von ThingsBy7 einem Startup von Six Accelerator F10 durch Urs Gubser von einem IoT Ecosystem und der neuen, innovativen und digitalen Art des früheren Milchmanns. SIX bringt Lebensmittellieferanten und IoT-Anbieter zusammen und ermöglicht die E2E-Lieferkette vom IoT-Device (z.B. Smart Fridge) über angeschlossene Lebensmittelshops und Lieferanten bis zum Endkunden. Das Projektteam rund um Urs Gubser und Ivana Supalova (SIX), unterstützt durch Marc Burkhalter, Yannick Uldry und Johannes Wotzka (BEI CC Sourcing), präsentiert Bezüge an IoT-Devices (Kühlschrank und Kaffeemaschine), welche automatisch Nachbestellungen bei Lieferanten auslösen.

It’s IoT Coffee Time @ CC Sourcing Workshop:

 

Partnerbeiträge haben an den CC Sourcing Workshops eine lange Tradition: Dave Krauer (PostFinance) zeigt auf, wie sich die PostFinance im digitalen Kontext neu positionieren möchte – als das digital Power House. Big Data, AI, Customer Centricity und schliesslich auch die Kombination verfügbarer Kompetenzen im Konzern bringen die PostFinance Schritt für Schritt in die neue Zukunft. Und wer Dave kennt: Begeisterung, Engagement und Inspiration sprühen da – interessante Diskussionen folgen dem spannenden Vortrag. “The future is bright – the future is yellow!”

 

 

 

Was sind Deine Erfahrungen mit dem Thema? (Kommentieren geht auch ohne Anmeldung oder Einloggen; einfach kommentieren, auf Freigabe warten und fertig!)