Modernes Banking neu gedacht – Plattformtransformation im Fokus

Die digitale Transformation zwingt Banken zur Modernisierung ihrer IT-Systeme. Offenheit, Modularität und Echtzeit-Datenverarbeitung sind entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit und Kundenerwartungen. In diesem Artikel analysieren wir die Schlüsselarchitektur einer zukunftsfähigen Banking-Plattform und ihre Designimplikationen.

Continue reading »

Dezentrale Identitäten als Enabler im Open Banking

Die digitale Transformation hat die Art und Weise, wie Bankdienstleistungen genutzt werden, tiefgreifend verändert. Bankberatung beschränkt sich längst nicht mehr auf den Besuch einer Filiale – Kunden erwarten heute ein nahtloses, kanalübergreifendes Erlebnis beim Zugriff auf Bankprodukte. Dezentrale Identitäten, auch bekannt als Self-Sovereign Identities (SSI), könnten hierbei eine entscheidende Rolle spielen und die Beziehung zwischen Banken und ihren Kunden weiter nachhaltig verändern. In diesem Beitrag werden wir die wichtigsten Aspekte, Herausforderungen und Chancen dieser Entwicklung näher beleuchtet.

Continue reading »

AI Cases im Banking – AI-Radar des Business Engineering Institute St.Gallen

Die Finanzindustrie beginnt durch die Nutzung von AI einen tiefgreifenden Wandel zu durchlaufen. Insbesondere der Einsatz von generativer AI eröffnet die Möglichkeit, neue Inhalte wie Texte, Bilder, Videos oder Musik zu erstellen. Wir haben im Herbst 2024 mit dem Aufbau eines AI-Radars begonnen, der systematisch Anwendungsfälle von Banken im deutschsprachigen Raum analysiert. Dieser Blogbeitrag bietet einen Überblick über Use Cases und Reifegrade im Bankensektor und gibt spannende Einblicke in den Status quo.

Continue reading »

Fünf Cloud-Mythen über Kernbankensysteme (Artikel 2)

In Zusammenarbeit mit der Swisscom ist eine Serie von Artikeln entstanden zur Beantwortung der typischen Cloud Mythen im Banking Kontext. Diese versuchen wir gemeinsam mit drei Artikeln zu erläutern und geben euch einfache und gängige Cloud Wordings auf den Weg, um Cloud zu verstehen.

In dem heutigen Artikel klären wir Mythos 1 und Mythos 2:

Mythos 1: Die Cloud spart immer Geld

Mythos 2: Die Cloud macht es Cyberkriminellen einfach

Continue reading »

Fünf Cloud-Mythen über Kernbankensysteme (Artikel 1)

In Zusammenarbeit mit der Swisscom ist eine Serie von Artikeln entstanden zur Beantwortung der typischen Cloud Mythen im Banking Kontext. Diese versuchen wir gemeinsam mit drei Artikeln zu erläutern und geben euch einfache und gängige Cloud Wordings mit auf den Weg, um Cloud zu verstehen.

In dem heutigen Artikel klären wir den aktuellen Markttrend und die unterschiedlichen Cloud Modelle, die zur Verfügung stehen.

Continue reading »