
Start in den 7. Forschungszyklus CC Sourcing – Einladung zum Pre-Workshop vom 02.11.2016
Disruptiv und extensiv seien die aktuellen Veränderung der Finanzindustrie. Alleine durch die Bank kaum zu stemmen – Kooperation im Ecosystem ist die zwingende Antwort, um als Finanzinstitut diese weitreichenden Veränderungen überstehen zu können. Das CC Sourcing kennt diese Ausgangslage und stellt sich seit über 12 Jahren diesen disruptiven Kräften, indem es Probleme analysiert, Handlungsfelder modelliert und gemeinsam mit Praxispartnern in Workshops operationalisiert. Ziel ist es, den teilnehmenden Finanzinstituten Inspiration und Lösungsansätze mitzugeben, um die anstehenden Veränderungen aktiv mitgestalten zu können.
CC7: Transformation der digitalen Kundeninteraktion und der Integration von Ecosystemen
Das CC Sourcing hat die Digitalisierung als integrierenden Bestandteil des Geschäftsmodells vor über 5 Jahren aufgenommen und gemeinsam mit den am Forschungszyklus teilnehmenden Instituten hinsichtlich Integration, Ausgestaltung und Implikationen ausgearbeitet.
Der neue, 7. Forschungszyklus des CC Sourcing (Herbst 2016 bis Herbst 2018) stellt die Transformation in den Vordergrund. Wir erarbeiten Ansätze zur integrierten, digitalen Kundeninteraktion und zur Ausgestaltung von differenzierenden, bedürfnisgesteuerten Mehrwert-Services mit Leistungen aus dem Ecosystem. Wir realisieren einen Innovationspark, in welchem wir unser Trend-, Markt- und Fintech-Monitoring weiterentwickeln und die Anwendung in prototypischen Umsetzungen verproben, wie beispielsweise die Anwendung der Blockchain-Technologie oder die Ausgestaltung eines Marktplatz mit Endkunden-Leistungen aus dem Ecosystem. Die Nutzung von Daten ist in diesen Bereichen eine grundlegende Voraussetzung. Genau so wie die Auseinandersetzung mit Einschränkungen und Möglichkeiten aus der Regulation. In dieser thematischen Konstellation bewegt sich die Forschungsagenda des CC7:
Einladung für interessierte Institute für den Pre-Workshop am 02. November 2016
Unser Forschungszyklus startet mit einer offenen Austauschplattform, unserem Pre-Workshop. Wir besprechen und schärfen unsere Forschungsagenda anlässlich des Pre-Workshops mit unseren bestehenden und neuen Forschungspartner. Gerne möchten wir interessierten Instituten diesen Workshop zugänglich machen, um uns und das CC7 unverbindlich kennen zu lernen. Wir versprechen Ihnen interessante Einblicke und ein vertieftes Verständnis über künftige Handlungsfelder der Finanzindustrie sowie dem darauf basierenden Forschungsumfang des CC7.
Diskutieren Sie den Forschungsschwerpunkt im CC7 gemeinsam mit uns. Hierfür haben wir eine interessante Agenda ausgearbeitet: Download
Haben Sie Interesse? Wir laden Sie zum Workshop am Weiterbildungszentrum Holzweid der Universität St. Gallen am 02. November 2016 ein:
- ab 0900 Uhr: Pre-Workshop gemäss Agenda
- ab 1700 Uhr: Gala-Dinner mit Keynote Damir Bogdan und Preisverleihung für Banking Innovations 2016
Einladung an das Business Engineering Forum 2016 vom 03. November 2016
Wir haben zudem ein paar Tickets für das Business Engineering Forum in St. Gallen erhalten. Nutzen Sie die Chance und nehmen Sie am 03. November 2016 am Business Engineering Forum teil. Klein frisst gross! Oder: Wie agieren Fintechs im Tümpel der Finanzindustrie? Spannende Workshop-Sessions und Vorstellung von prämierten Banking Innovations. Mit unseren Keynotern Markus Fuhrer (CIO und Mitglied der Geschäftsleitung, PostFinance AG) und Paul Weibel (Leiter Privatkundengeschäft und Mitglied der Geschäftsleitung, Swiss Life AG) diskutieren wir agile Geschäftsmodelle und die digitale Transformation. Ausserdem werden wir die spannenden Innovationen der Award-Gewinner hautnah erleben.
Ob für den Pre-Workshop und/oder für das Business Engineering Forum: Melden sich sich bei uns persönlich an. Wir halten Ihnen einen Platz frei!
Thomas Zerndt, CEO, BEI | CC Sourcing
E-Mail: thomas.zerndt@bei-sg.ch, Telefon: +41 79 233 58 83
Rebecca Nüesch, Co-Leiterin CC7, BEI | CC Sourcing
E-Mail: rebecca.nueesch@bei-sg.ch, Telefon: +41 78 808 61 07
Christian Wilhelm, Leiter Transformation, BEI | CC Sourcing
E-Mail: christian.wilhelm@bei-sg.ch, Telefon: +41 79 233 39 67
Michael Fischbach, Leiter BEI Education/Transformation, BEI | CC Sourcing
E-Mail: michael.fischbach@bei-sg.ch, Telefon: +41 76 687 87 70