Neue Beiträge

Zielbilder für das Angebot von Digital Assets im regulierten Raum

Das Thema Digital Assets ist endgültig in der Breite angekommen. Das Potenzial für Dienstleistungen, die Kunden den Erwerb von Digital Assets erleichtern, ist gross, bisher bieten aber nur einige wenige Finanzinstitute solche Services an. Gründe für ein fehlendes flächendeckendes Angebot gibt es gemäss Banken viele, z. B. Bedenken wegen der Werthaltigkeit von Digital Assets, hohe Skepsis betreffend Geldwäsche oder fehlendes Knowhow im operativen Umgang mit der neuen Anlageklasse. Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich mit dem letzten Punkt und soll aufzeigen, dass es verschiedene operative Umsetzungsmöglichkeiten für ein grundlegendes Digital-Asset-Angebot für regulierte Banken gibt.

Continue reading »

Gaia-X – eine Revolution für die Finanzindustrie?

Cloudlösungen sind im Vergleich zu On-Premise-Lösungen schneller, flexibler und günstiger sind. Die bekanntesten Cloudinfrastrukturen – Amazon Web Services (AWS), Google Cloud, Microsoft Azure und IBMs Red Hat – haben jedoch alle eins gemeinsam: Sie haben ihren Hauptsitz in den USA und unterliegen damit dem (ausgesprochen lockeren) US-amerikanischen Datenschutz«gesetz». Das macht die Nutzung der Services vor allem für Finanzinstitute datenschutzrechtlich schwierig. Eine echte alternative könnte das europäische Projekt Gaia-X sein.

Continue reading »

Towards a Framework for Understanding the Potentials of Tokenized Assets

Bei dem Versuch, das Potenzial von Tokens für ihr Geschäft abzuschätzen, stehen Entscheidungsträger vor der Herausforderung, dass es zwar Unmengen an technischer Literatur über das Design von Tokens gibt, aber keine einfachen Entscheidungshilfen, die dabei unterstützen, geeignete Anwendungsfälle für das eigene Unternehmen zu identifizieren.
Daher haben wir im Rahmen einer Studie Archetypen abgeleitet, die in einer Vielzahl bereits existierender tokenbasierter Lösungen beobachtet werden können. Diese Archetypen bieten Unternehmen einen ersten Ansatzpunkt für die Beschäftigung mit den Vorteilen und möglichen Anwendungen tokenbasierter Lösungen.

Continue reading »

DLT in der Supply Chain: Kann so die Rückverfolgbarkeit garantiert werden?

Im industriellen Sektor stellt die fortgeschrittene Vernetzung zwischen Kunden, Produkten und Wertschöpfungsketten die Unternehmen vor grosse Herausforderungen. Die Glaubwürdigkeit der Daten in der Supply Chain wird oft in Frage gestellt. Die Distributed-Ledger-Technologie in diesem Kontext einzusetzen, beweist sich in unterschiedlichen Industrien als vielversprechender Use Case.

Continue reading »

Smart Citizen: Vom digitalen Postfach zur digitalen Kontrolle der Wertschöpfungskette

Beim Konzept des Smart Citizen geht es darum, die öffentliche Verwaltung, Unternehmen, Hochschulen und Einwohner/-innen an einen Tisch zu bringen, um gemeinsam innovative, effiziente und bedürfnisorientierte Dienstleistungen für Einwohner/-innen zu entwickeln. Im Folgenden möchte ich einen Überblick über Themenbereiche geben, die unser Leben als Bürger/-innen und damit als Smart Citizen berühren. Dies tue ich oft anhand von Projekten, die versuchen, unser Leben und Arbeiten zu erleichtern und die entweder bereits Beteiligung zulassen oder von einer Partnerschaft profitieren könnten, wie sie eingangs beschrieben ist.

Continue reading »

Erfolg bei der Kooperation: Worauf Banken und FinTechs bei einer Kooperation achten sollten

FinTechs wurden lange Zeit aufgrund ihrer hohen Innovationsfähigkeit und des ihnen zugeschriebenen Disruptionspotenzials als direkte Gefahr und Konkurrenz für traditionelle Banken angesehen. In den letzten Jahren hat sich jedoch gezeigt, dass sowohl FinTechs, als auch Banken eher an einer Kooperation als an Konkurrenz interessiert sind. Es gibt jedoch Faktoren, die dazu führen können, dass eine Kooperation zwischen einer Bank und einem FinTech scheitern kann. Wie das verhindert werden kann, darum geht es in diesem Beitrag.

Continue reading »

Embedded Finance

61 % der Deutschen würden Finanzservices über einen Online-Händler beziehen. Demgegenüber sehen 65 % der deutschen Banken ihre Kundenschnittstelle nicht bedroht. Ähnlich sieht es bei der Frage aus, ob Banken sich durch Disruption vonseiten digitaler Wettbewerber gefährdet sehen, was 68 % verneinen. Angesichts dieser widersprüchlichen Zahlen stellt sich die Frage, ob deutsche Banken gerade dabei sind, einen derdisruptivsten Trends im Banking zu verpassen: Embedded Finance.

Continue reading »

Erfolgsfaktoren für Business Ecosystems – Eine Analyse für den Bankenmarkt Deutschland aus Sicht des Orchestrators

Der Begriff der Business Ecosystems hat sich im Rahmen der Geschäftstätigkeit von Unternehmen in den letzten Jahren etabliert. Business Ecosystems scheinen eine besonders vorteilhafte Basis in Zeiten von Unsicherheit und diversen Kundenbedürfnissen zu bieten. Häufig wird den Unternehmen, welche die Werterstellung zwischen den verschiedenen Akteuren orchestrieren, eine hervorgehobene Rolle bei der Ermöglichung von Business Ecosystems zugeschrieben. Die Frage ist jedoch, welche Faktoren notwendig sind, um als Orchestrator ein Business-Ecosystem-Geschäftsmodell aufbauen zu können. Im Folgenden stelle ich die Ergebnisse aus meiner Masterarbeit vor, in welcher ich solche Faktoren aus der Perspektive eines Orchestrators identifiziert habe.

Continue reading »

Die strategische Positionierung im InsurTech-Dschungel
– Ergebnisse einer InsurTech-Analyse

InsurTechs sorgen für immer neue Nachrichten in der Finanzwelt. Egal ob sie als der große Konkurrent von Versicherungen gesehen werden, da sie die lahmende Digitalisierung der großen Player ausnutzen, oder ob sie den konventionellen Versicherern dabei helfen, im 21. Jahrhundert anzukommen – durch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) oder Natural Language Processing (NLP) bringen Start-ups frischen Wind in die Branche. Aufgrund der Fülle an neuen Services und Geschäftsmodellen ist es sowohl aus unternehmerischer als auch wissenschaftlicher Perspektive reizvoll, einen Überblick über die Struktur und die Innovationsfähigkeit des Marktes zu gewinnen.

Continue reading »

Finance Embedded in Ecosystems – Eine Paneldiskussion mit Stefanie Auge-Dickhut

Embedded Finance ist eine Chance für Banken, sich in verschiedenen Ecosystems zu positionieren, findet Stefanie Auge-Dickhut im Rahmen einer Paneldiskussion bei der Finnova Session «The Future Is Now – Value Networks» vom 25. Juni 2021. Eine Voraussetzung dafür sind allerdings standardisierte Schnittstellen, die möglichst kollaborativ auf Open-Source-Basis entwickelt werden sollten.

Continue reading »

Klassifizierung von Blockchain-basierten Anwendungen: Eine Konzeptualisierung aus Anwenderperspektive

Trotz vieler bekannter Vorteile ist es vor allem für Praktiker nach wie vor schwierig, konkrete Anwendungsbereiche für Blockchain-basierte Applikationen zu identifizieren. Der vorliegende Beitrag setzt hier an und präsentiert eine branchenunabhängige Typologie von Anwendungsfeldern, welche nicht nur zur Analyse bestehender Blockchain-Applikationen dient, sondern auch Anwendern eine Orientierung bietet, welche generellen Einsatzmöglichkeiten es für die Blockchain gibt und wie komplex eine erste Implementierung der jeweiligen Anwendungen ausfallen kann.

Continue reading »

Das Business Ecosystem Canvas – eine Einführung

Der Ecosystem Canvas, der von Marc Burkhalter (2020) in Anlehnung an den Business Model Canvas von Osterwalder entwickelt wurde, ermöglicht die Strukturierung von kollaborativen Geschäftsmodellen, indem er das Zusammenspiel der Fähigkeiten und Wertversprechen der verschiedenen Rollen im Ecosystem visualisiert. Dadurch ermöglicht er einen einheitlichen Diskussionsrahmen und erlaubt den Vergleich von unterschiedlichen Ecosystem-Geschäftsmodellen.

Continue reading »

Sustainable Finance: Ein Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und hat mittlerweile einen Einfluss auf sämtliche Regionen und Branchen der Weltwirtschaft. Vermehrt erwarten auch die Anspruchsgruppen der Finanzindustrie, dazu gehören Kunden, Investoren, Lieferanten und Aufsichtsbehörden, von den Finanzdienstleistern eine aktive Rolle bei der Finanzierung des Übergangs von einem linearen Wirtschaftssystem zu einer Kreislaufwirtschaft. Die ESG-Kriterien sind ein Werkzeug für Unternehmen, um sich nachhaltiger aufzustellen und den Regulationsbemühungen der politischen Entscheidungsträger und Aufsichtsbehörden nachzukommen.

Continue reading »

Ein Analytics-Marktplatz für KMU

Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bietet die Künstliche Intelligenz enormes Potenzial zur Skalierung und Effizienzsteigerung, es gibt jedoch insbesondere für diese Unternehmen keine Alternative zur Nutzung der GAFA-Services, da ihnen selbst z. B. Machine-Learning-Wissen oder die notwendigen Daten zum Trainieren von Algorithmen fehlen. Ein Analytics-Marktplatz könnte diese Herausforderungen lösen.

Continue reading »

Die Business-Seite der Blockchain Map

Vor zwei Wochen haben wir hier auf dem Blog das BlockWiki vorgestellt, eine Website, auf der wir die wichtigsten Blockchain und DLT-Termini zusammenstellen und erklären. Dort lässt sich auch die Blockchain Map erwerben, eine grafische Zusammenfassung von Blockchain-Begriffen. Die Übersicht differenziert zwischen der technischen und der geschäftlichen Sicht auf die Blockchain. Nachdem die linke Seite mit der technischen Sicht in dem Blogbeitrag „Die technische Seite der Blockchain Map“ detailliert beschrieben wurde, legen wir in diesem Artikel den Fokus auf die Businesssicht des Blockchain-Universums und erklären die dort abgebildeten Begriffe in ihrem Zusammenhang.

Continue reading »

Die technische Seite der Blockchain Map

In unserem letzten Blogbeitrag „Das BlockWiki – die Blockchain erklärt” haben wir das BlockWiki vorgestellt. Ein Bestandteil des BlockWikis ist die Blockchain Map, die die technischen Hintergründe, verschiedenen Einsatzgebiete und Funktionen der Technologie grafisch darstellt. Sie ist in die zwei Bereiche technische Sicht und Businesssicht unterteilt. In diesem Blogbeitrag wird der Fokus auf die Erklärung der Elemente der technischen Seite gelegt.

Continue reading »

Das BlockWiki – die Blockchain erklärt

Die Blockchain erlangt weltweit und branchenübergreifend immer mehr Aufmerksamkeit und Bedeutung. Obwohl hinter dieser Technologie sowohl auf technischer als auch auf wirtschaftlicher Seite ein breites Anwendungsfeld steht, sind die Termini rund um die Blockchain in der Forschung nicht durchgehend einheitlich und oft unklar. Das BlockWiki ist eine Webseite, auf der relevante Begrifflichkeiten rund um die Blockchain erklärt und zueinander in Beziehung gebracht werden und kann somit bei Bedarf von jedem Blockchain-Interessierten als Nachschlagewerk genutzt werden.

Continue reading »

20 Jahre Agiles Manifest – Ein Überblick über Werte & Prinzipien

Zum 20-jährigen Bestehen des Agilen Manifests, möchten wir nochmals auf die zentralen Konzepte des Dokuments eingehen. Denn selbst nach dieser langen Zeit repräsentieren die enthaltenen Werte und Prinzipien die Grundmanifeste der agilen Arbeitsmethode und finden sich in vielen verschiedenen agilen Methoden, wie zum Beispiel Scrum, Kanban oder SAFe wieder.

Continue reading »

Ant Group – der hellste Stern am Ecosystemhimmel?

37 Milliarden US-Dollar. Mit diesem Emissionsvolumen sollte die Ant Group, vormals Ant Financial, ein chinesischer und von Alibaba-Gründer Jack Ma ins Leben gerufener Tech-Konzern, an der Shanghaier und Hongkonger Börse gehandelt werden. Viele sehen hinter dem rasanten Wachstum und der überaus hohen Firmenbewertung vor allen Dingen neue Wertschöpfungslogiken, sogenannte Business Ecosystems, welche die Ant Group für sich erschlossen haben soll. Die Annahme, die Ant Group sei ein Ecosystem, ist allerdings mit Vorsicht zu geniessen. Im Nachfolgenden haben wir einzelne Plattformen basierend auf der Arbeit des CC Ecosystems genauer analysiert.

Continue reading »
1 2 3 4 5 6 14